Nails aus Pulver/Liquid (Acryl)...


 

Wichtige Informationen zu Nails aus Pulver/Liquid (Acryl)

 

Acrylnägel sind aus Nagelstudios und Meisterschaften nicht mehr wegzudenken. Im Gegensatz zu Gel-Nägeln eignen sich Pulver-Liquid besonders gut für kurze Nägel und viele Problemnägel. Leider gibt es viele Mythen über dieses wunderbare Material, und kleine Studios verzichten oft darauf.

Hier räumen wir mit gängigen Missverständnissen rund um Pulver-Liquid auf und informieren dich umfassend über dieses faszinierende Produkt:

» Pulver-Liquid (Acryl) ist gefährlich – FALSCH

Pulver-Liquid ist definitiv nicht gefährlich und greift den Naturnagel nicht an. Produkte mit solchen Nebenwirkungen stammen aus einer Zeit vor über 20 Jahren. Heute bieten namhafte Hersteller ausgereifte und sichere Pulver-Liquid-Systeme an.

» Pulver-Liquid (Acryl) dauert länger – FALSCH

Die Erstellung eines kompletten Sets dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Notwendigkeit von Tips, der Gestaltung der Nägel im French Look oder bei besonderen Anforderungen des Naturnagels.

» Pulver-Liquid (Acryl) ist unangenehm – FALSCH

Der Tragekomfort ist weitgehend subjektiv und hängt mehr vom Empfinden der Kundin ab. Bei sehr langen Nägeln empfinden manche es als weniger angenehm, da das Material weniger elastisch ist als Gel.

» Haltbarkeit

Besonders bei kurzen Nägeln oder Nagelverstärkungen ist Pulver-Liquid dem Gel-System deutlich überlegen. Gel kann sich kurzfristig bewegen, was zu Ablösungen führen kann. In diese Fugen kann Feuchtigkeit eindringen, und der Kunstnagel kann abspringen. Das Pulver-Liquid hingegen ist stabil und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit.

» Wie funktioniert es?

Pulver-Liquid (Acryl) besteht aus einer Mischung von Flüssigkeit und Pulver, die durch eine chemische Reaktion miteinander verbunden werden. Diese Reaktion wird durch Sauerstoff, Wärme und/oder UV-Licht beschleunigt. Ursprünglich stammt das System aus der Zahnmedizin, wo es ebenfalls bevorzugt mit UV-Licht als Härter verwendet wird.

» Was erreiche ich im Nagelstudio?

Mit Pulver-Liquid kannst du kurze Fingernägel verlängern und stabilisieren. Unter einer schützenden Schicht wachsen deine eigenen Nägel ungestört weiter, sodass du eines Tages gleichmäßig lange Naturnägel hast.

» Wie oft muss ich zur Nachbehandlung?

Da der Naturnagel unter der Schicht ungestört weiter wächst, ist eine regelmäßige Auffüllung und Anpassung der Nagelform notwendig – etwa alle 3-4 Wochen. Nur durch regelmäßige Nachbehandlungen bleiben deine Nägel perfekt und dauerhaft schön.

» Wie stabil sind künstlich optimierte Fingernägel?

Künstliche Nägel sind etwa 60-mal stabiler als Naturnägel. Das bedeutet jedoch nicht, dass du sie ohne Vorsicht behandeln kannst. Du musst dich erst an die neue Länge gewöhnen und besonders vorsichtig sein bei Stößen oder Quetschungen, um Verletzungen am Nagelbett zu vermeiden.

» Was tun, wenn ich keine künstlichen Fingernägel mehr will?

Du solltest niemals die Kunstnägel selbst abreißen, da dies deinen Naturnagel beschädigen kann! Auch Aceton ist nicht die beste Lösung. Ich habe festgestellt, dass selbst nach jahrelangem Tragen von Kunstnägeln nur wenige Tage nach dem Entfernen der Kunstnägel keine Auswirkungen auf die Naturnägel mehr festzustellen sind. Bitte lass dir deine Kunstnägel im Nagelstudio entfernen und nutze ein passendes Pflegeprogramm für zuhause.

» Was ist Nail-Art?

Nail-Art bezeichnet künstlerische Gestaltungen auf den Nägeln. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt – die Auswahl ist riesig!

» Warum lösen sich meine Kunstnägel vom Naturnagel?

Es gibt mehrere Gründe dafür, häufig ist jedoch niemand schuld. Fettige Haut und häufig feuchte Hände sind oft Ursache für schlechte Haftung. Schwangerschaft oder die Einnahme von Medikamenten, wie der Antibabypille, können ebenfalls Einfluss haben.

» Kann ich durch künstliche Nägel einen Nagelpilz bekommen?

Allein durch das Tragen von Kunstnägeln kannst du keinen Nagelpilz bekommen. Nagelpilz ist eine hochgradig ansteckende Infektion. Bei Verdacht auf Nagelpilz solltest du umgehend einen Hautarzt aufsuchen.